Aufgabe und Vision des Bayerischen Kompetenzzentrums für Phagentherapie (BayPha)
Im Bayerischen Kompetenzzentrum für Phagentherapie (BayPha) konzentrieren sich die Forscher auf die therapeutische Nutzung der einzigartigen Fähigkeit von Phagen, antibiotikaresistente Bakterienstämme selektiv anzugreifen und zu eliminieren. Die Phagentherapie birgt ein erhebliches Potenzial - nicht nur für die präzise Behandlung akuter Infektionen, sondern auch für präventive Anwendungen wie die Beseitigung der asymptomatischen Besiedlung mit resistenten Bakterien bei gleichzeitiger Erhaltung der nützlichen Darmflora.

Unsere Strategie
Wir entwickeln eine skalierbare Infrastruktur, die eine schnelle und effiziente Bereitstellung von klinisch einsetzbaren Phagen ermöglicht. Diese Pipeline dient der Identifizierung, Charakterisierung und Vorbereitung von Phagen für den sicheren Einsatz am Menschen, maßgeschneidert für spezifische klinische Anwendungen. Gleichzeitig schaffen wir die Voraussetzungen für kontrollierte klinische Studien, um die Phagentherapie als neuartige und zielgerichtete Therapieoption zu etablieren.
Mit dieser Doppelstrategie - intensive wissenschaftliche Grundlagenforschung am ZIP und klinische Umsetzung durch BayPha - legen wir den Grundstein für einen innovativen, zukunftsweisenden Ansatz zur Bekämpfung multiresistenter Infektionen.