Aktuelles
Frühe Weichenstellung im Immunsystem

Schon bei milden Infektionen bereitet sich der Körper auf das Schlimmste vor. Mehr zur Nature-Publikation von Dietmar Zehn und Team im News-Artikel auf der TUM-Webseite.
Zur Originalveröffentlichung geht es hier:
Chu, T., Wu, M., Hoellbacher, B. et al.: Precursors of exhausted T cells are pre-emptively formed in acute infection. Nature (2025). https://doi.org/10.1038/s41586-024-08451-4
Dietmar Zehn ist Professor an der TUM School of Life Sciences und Executive Direktor des Zentrum für Infektionsprävention (ZIP).
ZIP-Neubau schreitet planmäßig voran

Mit großen Schritten Richtung Fertigstellung. Fast alle wichtigen Bauleistungen am ZIP sind inzwischen beauftragt.
Die Arbeiten an der Außenstruktur sind nahezu abgeschlossen. Im Inneren nimmt das Gebäude auch immer mehr Gestalt an. Parallel läuft auch der Ausbau der Laborbereiche nach Zeitplan. Die haustechnische Infrastruktur wie Lüftung, Heizung, Kälte und Stromversorgung steht bereits weitgehend.
Hier gehts zum Update zum aktuellen Baufortschritt am ZIP.
Baustellenbesichtigung

Das Planungsteam besuchte die Baustelle am 21.03.2024 und besichtigte die zukünftigen Labor- und Büroräume.
Werkstattgespräch im Bayerischen Landtag

In der Expertenrunde beim Werkstattgespräch zum Kampf gegen multiresistente Keime im Bayerischen Landtag am 09.02.2024 diskutierten auch die ZIP Direktoren Dietmar Zehn, Percy Knolle und Li Deng.

ImmunOctoberfest 2024 - Registration is now open!
Am TUM Study Center Raitenhaslach findet vom 22. - 27.09.2024 das zweite ImmunOctoberfest statt. Informationen und Details zur Registrierung sind hier verfügbar.
Die Einreichefrist für die Abstracts ist der 17.04.2024.
Press Release in Süddeutsche Zeitung 17.10.2023

The ZIP was mentioned in a recent press release in the Süddeutsche Zeitung, Freising division. Please find the online version of the article here.

Immunoctoberfest - Minisymposium 2023
Am Klinikum München Rechts der Isar laden wir am 21. Sept. 2023 zum Minisymposium "Spatial and Temporal Assessment of Immune Cell Dynamics" ein.
Die Grundsteinlegung für den Forschungsneubau 2023

Die Grundsteinlegung für den vom Wissenschaftsrat und dem Freistaat Bayern geförderten Forschungsneubau fand am 11. Juli 2023 statt.